Nudeln sind nicht gerade Low-Carb-freundlich. Wenn man sich jedoch von winzigen Mengen nicht frustrieren lässt, dann kann man die Kohlehydratbomben trotzdem in die Makros quetschen. Gut, dass ich gelernt habe, mich zu beherrschen.
Begonnen habe ich den Tag heute mit den letzten beiden Scheiben des Walnussbrots, diesmal mit Frischkäse, Salat, Salami und zwei Scheiben Mozzarella. Ab jetzt muss ich bei meinem Frühstück wohl wieder etwas kreativer werden, da es noch etwas dauert, bis ich wieder eine Fuhre von dem tollen Keto-Brot bestellen kann. Allerdings versteckt sich noch ein Walnussbrötchen in meiner Tiefkühltruhe, doch das werde ich mir vielleicht für meinen Bürotag am Donnerstag aufheben.

Kalorien: 517 kcal
Eiweiß: 50 g
Fett: 33 g
Kohlehydrate: 4 g
Hafermilch im Kaffee?
Bei Milchalternativen bin ich ziemlich wählerisch, denn viele schmecken mir nicht sonderlich gut, besonders, wenn es um Milch für den Kaffee geht. Für Shakes verwende ich am liebsten Mandelmilch, die auch ziemlich gut für die Low-Carb-Markos geeignet ist, doch im Kaffee finde ich die Milch relativ eklig. Heute habe ich darum die Barista-Version einer Hafermilch ausprobiert, obwohl ich eigentlich kein großer Hafemilch-Fan bin. Doch die Variante finde ich für Kaffee tatsächlich äußerst lecker, sie schmeckt sehr neutral und wirkt leicht cremig. Leider – was ja auch klar ist – hat Hafermilch sehr viele Kohlehydrate und kann bei der Low-Carb-Ernährung also nur bedacht getrunken werden; bei einer Tasse Kaffee ist das aber nicht sonderlich schlimm, da sich die Milch dabei eh in kleinen Mengen getrunken wird – ich will ja schließlich Kaffee mit Milch und nicht etwa Milch mit einem Schuss Kaffee. Zu meinem Hafermilchkaffee konnte ich also noch ohne Schande einen Low-Carb-Muffin essen, ohne dabei in die Kohlehydrat-Falle zu tappen.

Kalorien: 239 kcal
Eiweiß: 13 g
Fett: 14 g
Kohlehydrate: 11 g
Wiegst du noch oder zählst du schon?
50 Gramm Nudeln sind nicht viel und sehen im ungekochten Zustand ziemlich traurig aus. Wiegen lohnt sich quasi gar nicht, denn die fünf Nudeln könnte man auch ohne Probleme abzählen, aber man will ja genau sein. Von der winzigen Portion habe ich mich nicht abschrecken lassen, besonders, da es sich um meine Lieblingssorte, Trottole Tricolore, handelt. Außerdem konnte ich die Mahlzeit mit ein paar anderen Zutaten gut auffüllen. In einer Pfanne habe ich also zwei Zwiebeln, eine Dose Pilze und Brät von zwei Bratwürstchen angebraten und mit ein paar Milliliter Soja-Creme, etwas Parmesan und Gemüsebrühe einkochen lassen. Am Schluss durften die Nudeln auch noch in die Pfanne. Meine spontane Kreation war ziemlich gut; eine würdige Grundlage für meine Lieblingsnudeln.

Kalorien: 617 kcal
Eiweiß: 32 g
Fett: 38 g
Kohlehydrate: 45 g
Auf nach Fürth
Nach der Arbeit habe ich mich mit einer Freundin in einem kleinen Park in Fürth getroffen. Wir wollten gemeinsam Ziele für einen kurzen Ausflug aussuchen, da ich von der Bahn einige Gutscheine bekommen habe, die wir gemeinsam auf den Kopf hauen wollen. Bei einer Tasse schwarzen Kaffee und etwas Wasser – sie hatte eine Limo – haben wir also Ideen gesammelt und uns schließlich für Dresden entschieden, wo wir in der Sächsischen Schweiz vielleicht etwas wandern gehen wollen.

Nach ein paar Stunden haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht, damit ich noch ein paar Schritte sammeln konnte, und dann war es auch schon wieder Zeit nach Hause zu fahren – was zwischen Nürnberg und Fürth super einfach ist, wobei ich mich meistens für die U-Bahn entscheide.

Kalorien: 1.427 kcal
Eiweiß: 95 g
Fett: 85 g
Kohlehydrate: 60 g
Und stell dir vor – ab 50 werden nur noch 40 g Nudeln pro Portion empfohlen 😱
Geht aber wenn der Gemüse bzw. Fleischanteil erhöht wird 🌈
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie viele Nudeln sind das??? 4????
Aber ja! Mit Gemüse und Fleisch kann man schöne Portionen zusammenstellen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Keine Ahnung – ich koche meist 4 Portionen – dann sind es 160 g 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person