Ich hatte eine Handvoll Hackfleisch, Pilze, Tomatenmark und etwas Kürbis. Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine Low-Carb-Lasagne sind, doch leider bin ich beim Kochen gerne faul. Darum wurde aus der Lasagne spontan ein chaotischer Auflauf – wer hat in der Mittagspause schon Zeit fürs Schichten?
Egal wie wohl man sich in seinem Job fühlt, die Wochenenden sind trotzdem immer viel zu kurz. Kurz war auch die vergangene Nacht, denn ich konnte kaum schlafen und habe darum einige Stunden gelangweilt in meinem Bett verbracht. Dementsprechend war ich von meinem Wecker so gar nicht begeistert. Nichtsdestotrotz habe ich mich brav aus meiner warmen Decke geschält und habe mich für den Tag fertig gemacht. Für mein Frühstück musste wieder das Walnussbrot herhalten, das ich heute mit etwas Gouda und der veganen Streichwurst belegt habe. Perfekt für einen müden Morgen, an dem man keine Lust für komplizierte Kreationen hat, wobei ein schönes Omelett auch Mal wieder etwas Schönes werde – Übermorgen vielleicht.

Kalorien: 480 kcal
Eiweiß: 47 g
Fett: 29 g
Kohlehydrate: 6 g
Kuchen fürs Gehirn
So sehr ich Englisch liebe, manchmal stoße ich bei der Arbeit auf Texte, die wahnsinnig anstrengend sind. Auch heute musste ich mich mit so einem Text quälen und schnell hatte ich einen ziemlichen Knoten im Hirn. Solche Aufgaben sind aber auch irgendwie ganz lustig, denn die Suche nach der richtigen Übersetzung hat manchmal etwas von einem Detektivspiel. Bei einem Satz musste ein Kollege heute allerdings mit knobeln, was derjenige aber auch bereitwillig getan hat. Schön, wenn die Kollegen nur ein Chat-Fenster entfernt sind. Um den Gehirn-Knoten etwas zu lösen, habe ich mir am Vormittag schließlich ein Stück von meinem Kürbiskuchen zusammen mit einer Tasse Gewürz-Kaffee gegönnt. Eigentlich fehlte nur noch ein Klecks Sahne und dann wäre das ein perfekter Vormittagssnack gewesen – lecker war es natürlich trotzdem, ich will mich also gar nicht beschweren.

Kalorien: 265 kcal
Eiweiß: 16 g
Fett: 20 g
Kohlehydrate: 24 g
Mehr oder weniger nachgekocht
Beim Mittagessen ging es gleich weiter mit dem Kürbis, denn ich wollte das Rezept für eine Low-Carb-Lasagne ausprobieren. Bei dem Rezept ersetzt der Kürbis die üblichen Pasta-Platten und wird abwechselnd mit der Hackfleisch-Soße und den Pilzen in eine Auflaufform gegeben. Dafür war ich allerdings viel zu faul, darum habe ich alles zusammen in die Pfanne geworfen und anbraten lassen. Dazu kamen noch Knoblauch, eine Frühlingszwiebel, eine Möhre, Tomatenmark, Gemüsebrühe und Wasser. Sobald alles halbwegs angebraten war, habe ich die Masse in eine kleine Auflaufform gefüllt und mit Mozzarella bestreut. Das Gemisch kam dann für einige Zeit in den Backofen. Die Kreation ähnelt dadurch wohl eher einem ganz normalem Auflauf, aber eigentlich ist das überhaupt nicht wichtig, denn ausschlaggebend war nur der Geschmack und mit dem war ich sehr zufrieden. Ich mutiere langsam zu einem Küribsfan, obwohl ich die Dinger sonst immer gemieden habe. Ein großer Fehler, wie ich jetzt merke.

Kalorien: 670 kcal
Eiweiß: 48 g
Fett: 37 g
Kohlehydrate: 33 g
Ein Anfall von guter Laune
Irgendwie war heute ein guter Tag. Mein Chef hat meinen Urlaubstag für nächsten Dienstag genehmigt, das Katzenstübchen hat sich mit einem Katze-Streichel-Termin gemeldet und mein liebster Zombie-Game-Held bekommt eine Netflix-Serie – zum Glück mit CGI, wer will schon Realverfilmungen von Computergames? Lauter alberne Kleinigkeiten, die mich heute allesamt wahnsinnig gefreut haben. Nach der Arbeit habe ich die Energie gleich noch für einen kleinen Spaziergang genutzt, bei dem ich noch auch schnell noch ein paar Lebensmittel besorgt habe. Dabei gab es noch ein nettes Gespräch mit der Gemüsehändlerin und dann auch noch bei der Metzgerin.
Gesamt:
Kalorien: 1.415 kcal
Eiweiß: 111 g
Fett: 86 g
Kohlehydrate: 63 g
Wasser: 2000 ml
Ich übersetze auch ab und zu . Vom Englischen ins Deutsche finde ich einfacher als umgekehrt.
Wusstest Du, dass die englische Sprache die meisten Wörter hat?
Kürbis habe ich erst einmal gemacht, eine Suppe. Die Restaurantversion hat mir wesentlich besser geschmeckt, da habe ich es danach gelassen.
Was ich noch vergessen hatte. Ich habe diesen Airfryer Zeitumrechner gefunden. Da kann man Zeitangaben von nicht Airfryer Rezepten umrechnen. https://www.airfryercalculator.com/
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das mit den Übersetzungen geht ja vermutlich vielen so. Ich übersetze wirklich gern, aber bei technischen Artikeln sind gerne richtige Monstersätze dabei, was ja bei uns die beliebten Schachtelsätze sind.
Echt? Also bezieht sich das auf dei Sprachen in Europa? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Englisch mehr Wörter hat als Japanisch. Aber muss ich glatt Mal googlen. Klingt interessant.
Haha, Suppe hat mir auch die Abneigung gegen Kürbis verpasst. Aber die gebackene oder frittierte Variante finde ich richtig gut. Besonders mit Zimt, Anis und Co.
Danke für den Link! Speicher ich mir!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe mehrere Jahre in den USA gelebt und spreche jetzt auch noch mit meinen Söhnen nur englisch.
Einer meiner Söhne spricht japanisch.
Kann man Kürbis so in den Airfryer werfen oder muss man den vorher irgendwie vorkochen oder so?🙄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Finde ich beides cool. 😀
Ich hab ihn einfach so in den Airfryer geworfen. Hab ihn vorher mit Öl bestrichen und etwas gewürzt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, mache ich dann auch mal. Jetzt gibt’s die Dinger ja überall.😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
https://www.20min.ch/story/englisch-ist-wortmillionaer-591390006280
🤓
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Link. Das ist wirklich spannend. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Kürbisauflauf klingt auf jeden Fall sehr lecker 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist auch schnell zubereitet. 😀 Perfekt für faule Köche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder Leute die es eilig haben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person