Meine Mahlzeiten sahen heute wieder ziemlich gesund aus, was wohl daran liegt, dass ich die Gemüsereste von gestern aufgebraucht habe. Es gab also eine leckere Gemüsesuppe am Morgen und mittags wurden die anderen Reste zu einer Rinderpfanne verarbeitet.
Meine Morgenroutine ist mittlerweile ziemlich aufwendig geworden, was ich aber auch sehr genieße. Ich nutze die Zeit ganz gerne, um mich für den Tag fertig zu machen, so richtig mit einer langen Dusche, ausgiebiger Skincare, Bett machen, Frühstück vorbereiten und so weiter. Ich kann nur immer wieder betonen, wie wenig ich das tägliche Langstrecken-Pendeln vermisse und ich hoffe, dass derartiges nie wieder nötig sein wird – ab und zu ist die Strecke natürlich kein Problem, aber ich möchte nie wieder jeden Tag für vier Stunden oder länger in irgendwelchen Zügen hocken. Wie dem auch sei! Mein Frühstück war heute morgen recht schnell zubereitet, denn ich habe mir den Rest des Eintopfs warm gemacht und hatte dadurch eine leckere Gemüsesuppe. Dazu gab es noch zwei Scheiben von dem Protein-Toast, den ich mit Salat, Bio-Räucherlachs und Meerrettich belegt hatte. Eine leckere Suppe kann ich übrigens wärmstens als Frühstücksbeilage empfehlen, auch, wenn das bei uns eher untypisch ist.

Kalorien: 382 kcal
Eiweiß: 30 g
Fette: 30 g
Kohlehydrate: 20 g
Experimente mit Tee
Der Kaffee musste auch heute im Schrank bleiben, denn für meinen Vormittagssnack habe ich mir einen Milchtee gemacht. Bisher hatte ich Milchtee nur im Restaurant oder bei alten Freunden getrunken, doch selbst habe ich das Getränk noch nie zubereitet. Für meinen ersten Versuch habe ich den Rest der Cashew-Milch verwendet, den ich in einem kleinen Topf erhitzt habe. Anschließend kamen ein paar Löffel Earl Grey und etwas Birkenzucker dazu. Nach wenigen Minuten war der Milchtee fertig und konnte mit Hilfe eines Siebs in die Tasse gefüllt werden. Um den Tee mit Stil genießen zu können, gab es auch noch einen Low-Carb-Muffin mit etwas Sahne. Der Tee ist mir tatsächlich auch ganz gut gelungen, obwohl er etwas flockig geworden ist. Allerdings muss ich beim nächsten Versuch einen Tee ohne Aroma aus dem Schrank kramen, denn der Beigeschmack war mir fast ein wenig zu stark.

Kalorien: 328 kcal
Eiweiß: 14 g
Fette: 20 g
Kohlehydrate: 19 g
Einfach, aber gut
Für mein Mittagessen habe ich die Gemüse- und Fleisch-Reste von gestern aufgebraucht, damit diese nicht schlecht werden. Es gab also eine leckere Rinderpfanne im pseudoasiatischen Stil. Für meine Pfanne habe ich zunächst eine Zwiebel, Ingwer und Knoblauch in die Pfanne gegeben. Sobald die Zwiebel schön glasig war, kam das klein geschnittene Fleisch und eine Soße aus Austern-, Soja- und Fischsoße, Mirin und Sake dazu. Nach einiger Zeit kam außerdem das Gemüse in die Pfanne, wofür ich den restlichen Chinakohl, die Karotte, Pilze, etwas Rettich und Frühlingszwiebeln verwendet habe. Durch die Austernsoße hat das Gericht einen schönen Geschmack entwickelt und ich habe die Portion wirklich genossen.

Kalorien: 621 kcal
Eiweiß: 54 g
Fette: 36 g
Kohlehydrate: 14 g
Na endlich!
Nachdem ich noch immer keine Antwort von der Bahn bekommen hatte, habe ich heute beim Bahncard-Service angerufen, um den Status zu meiner Kündigung zu erfahren. Leider habe ich erfahren, dass mein Schreiben wohl verloren gegangen ist. Aber das war zum Glück kein Problem. Der freundliche Kundenservice-Mensch hat mir sehr geholfen und nachdem ich eine Kopie des Schreibens sowie die Bestätigung des Einschreibens per E-Mail an den Kundenservice geschickt hatte, kam auch schon die Bestätigung in mein Postfach geflattert. Ab Januar bin ich somit also Bahncard-frei, was ich tatsächlich ein wenig gruselig finde, schließlich hat mir die Karte viele Freiheiten ermöglicht. Aber ohne die Karte habe ich nun einen weiteren Ansporn, sobald es geht mit dem Führerschein anzufangen.
Gesamt:
Kalorien: 1.331 kcal
Eiweiß: 98 g
Fette: 76 g
Kohlehydrate: 53 g
Wasser: 2500 ml

Diese Milchteesache ist auch asiatisch, gell? Das habe ich mal in einem Film gesehen. Ich trinke gerne Chaitee.
Die Kombi aus Home Office und ab und zu raus, finde ich auch am angenehmsten.
Ich mag Suppe zum Frühstück. Im Augenblick esse ich gerade diese dicken japanischen Sandwiches, eingepackt in Folie.😁Das bist Du Schuld😁
Ich mag die Kombi Knoblauch, Ingwer und Soya mit Gemüse total gern.
PS: So ne Karte hat man ja ruckzuck wieder 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast mich erwischt. 😉 Hab das Getränk damals durch alte Freunde aus Hongkong kennengelernt. Als nächstes probiere ich es mit Hafermilch und dann vielleicht auch mit Kuhmilch. Mal sehen, was am besten schmeckt. Chaitee mag ich übrigens auch gern.
Ohhhh ja! Klar, ich würde schon gern wieder aktiver sein und mehr von der Welt sehen, aber im Moment genieße ich meine Wohnung einfach und nutze die Zeit, um mich anderweitig weiterzuentwickeln.
Suppe am Morgen ist super. Löscht den Durst und wärmt auf. Ich mag Suppe nicht unbedingt als Hauptact, aber als Beilage finde ich sie klasse.
Ohhhhh, die Sandwiches sind sooooo lecker. Hach. Ich vermisse die japanische Bäckerei… Wobei ich Karepan am meisten vermisse……. Soooooooooo gut. Anpan und Melonpan kann man gut selbst machen, aber beim Frittieren habe ich bisher immer versagt.
Oh ja… die Kombi ist super lecker.
PS: Ich weiß. Aber es ist trotzdem ein großer Schritt… 😉 Ich kappe den letzten Faden zum alten Job, in gewisser Weise.
Gefällt mirGefällt 1 Person
BTW cooler erster Vlog 👌 die Perspektive ist perfekt und mir gefällt besonders, daß Du das Aufräumen auch zeigst. Es wirkt wie ein abgerundetes Projekt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui. Dankeschön! War gestern ein bisschen unsicher, ob ich das wirklich posten soll, aber dann hab ich es einfach kurzerhand durchgezogen. 😉 Mal sehen wie sich das entwickelt!
Gefällt mirGefällt mir