Mein Frühstück war heute fast ein wenig aufwendig, denn ich habe mir eine richtige Eiweiß-Bombe mit Lachs, Ei und Eiweiß-Pulver gemacht. Meine anderen Mahlzeiten waren dafür ziemlich unkompliziert – lecker waren sie jedoch trotzdem.
Den heutigen Tag wollte ich mit einem schönen Lachs-Frühstück beginnen. Um die ganze Sache etwas abwechslungsreicher zu gestalten – ich kann ja nicht immer Protein-Toast essen – habe ich mich dazu entschieden, Protein-Pancakes zu machen. Besonders gelungen sind mir diese diesmal zwar nicht, doch nach dem Anrichten sah die Mahlzeit nicht so schlimm aus, wie ich befürchtet hatte. Als Topping für die Pfannkuchen habe ich Bio-Räucherlachs, Gurke, Meerrettich und Aonori verwendet. Außerdem habe ich noch ein gekochtes Ei und etwas eingelegten Rettich auf den Teller gepackt. Die Zubereitung hat leider etwas länger gedauert, da die Pfannkuchen sich etwas quergestellt hatten, doch dafür war alles ziemlich lecker.

Kalorien: 447 kcal
Eiweiß: 55 g
Fette: 23 g
Kohlehydrate: 6 g
Ein schokoladiges Brötchen
Für meinen Vormittagssnack wollte ich etwas Schokolade, weswegen ich mir ein Low-Carb-Kakao-Brötchen aus meinem Vorrat geangelt und mit etwas zuckerfreier Schoko-Creme bestrichen habe. Die Creme hatte ich bisher noch nicht probiert, ich kannte nur die mit Xylit, doch diesmal habe ich die Variante mit Erythrit angebrochen. Geschmacklich finde ich den Aufstrich wirklich gut, schön schokoladig und nicht so süße, für mich also genau richtig. Neben dem Brötchen habe ich mir auch noch eine Tasse Matcha-Latte mit Hafer-Milch gemacht.

Kalorien: 326 kcal
Eiweiß: 15 g
Fette: 21 g
Kohlehydrate: 11 g
Ein großer Burger-Teller
Wenn ich von Burgern spreche, meine ich natürlich die gesündere Variante mit Low-Carb-Walnussbrötchen und ohne Pommes oder anderen Kohlehydrat- und Kalorien-Bomben. Auf meinem Teller ist stattdessen ein ganzer Haufen Gemüse gelandet: So habe ich mir einen Salat aus Gurke und Tomate gemacht, außerdem gab es noch ein Schüsselchen mit Karotte und Rettich, für die Würze habe ich Essig, Salz und Pfeffer und etwas Soja-Creme verwendet. Da ich auch noch etwas Säuerliches wollte, habe ich mir auch noch ein bisschen eingelegten Rettich aufgeschnitten. Der Belag für den Burger war auch ziemlich unkompliziert, als Soße habe ich zuckerfreie Curry-Soße und Ketchup verwendet, darauf kam das Rinder-Patty, eine Scheibe Cheddar, Gurke und etwas Tomate. Die Vorbereitung war also ziemlich einfach, dennoch war die fertige Mahlzeit ziemlich lecker. Da ich diesmal auch daran gedacht habe, das Brötchen etwas auszuhöhlen, war der Burger auch deutlich handlicher als sonst.

Kalorien: 620 kcal
Eiweiß: 56 g
Fette: 48 g
Kohlehydrate: 16 g
Kleine Pause
Heute weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht, was ich noch erzählen könnte, denn ich bin ziemlich müde und möchte für den restlichen Abend einfach auf meiner Couch dösen und früh schlafen gehen. Darum bleibt es wohl ein kurzer Beitrag. Aber ein kreatives Päuschen kann ja nicht schaden.
Gesamt:
Kalorien: 1.393 kcal
Eiweiß: 126 g
Fette: 92 g
Kohlehydrate: 33 g
Wasser: 2350 ml

Super Ideen! Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann erhol Dich mal
von der Woche…. und den Pancakes und Burger.😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nette Formulierung, Deine „quergestellten Pfannküchlein“ sind ein fach zum Schmunzeln!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Querulanten wollten einfach nicht gewendet werden. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
So etwas dachte ich mir schon …
Gefällt mirGefällt 1 Person