Was wären warme Jahreszeiten ohne Salat? Hauptsächlich wohl ungesund, doch das kann uns in diesem Haushalt ja nicht mehr passieren. Dementsprechend salatig war das heutige Mittagessen – für den käsigen Touch sorgte wieder einmal ein leckerer Grillkäse.
Auch heute gab es einfache belegte Brote zum Frühstück, das Brot darf schließlich nicht zu lange aufgehoben werden. Eine Scheibe habe ich dabei mit Butter, Blauschimmelkäse und Basilikum belegt, für die andere gab es veganen Frischkäse und französische Radieschen. Außerdem habe ich mir ein leckeres Glibber-Ei gemacht, das sich in der empörten Eierdose noch etwas entspannen durfte, bevor es radikal aufgegessen wurde – gut gewürzt mit Salz natürlich.

Kalorien: 472 kcal
Eiweiß: 26 g
Fette: 37 g
Kohlenhydrate: 9 g
Schön frisch
Ich bin mittlerweile ein wirklich großer Fan von dekadenten Protein-Shakes, auch, weil sie sehr schnell zubereitet sind und nur wenige Zutaten benötigen. Für den heutigen Shake habe ich Blaubeeren, Vanille-Soja-Joghurt, Zitronenmelisse und Mandelmilch in den Mixer geworfen, sowie Protein-Pulver mit Bananengeschmack. Das Ergebnis war wirklich super und durch die tiefgekühlten Beeren schön frisch.

Kalorien: 224 kcal
Eiweiß: 32 g
Fette: 5 g
Kohlenhydrate: 14 g
Schon wieder Käse
Heute stand ein einfacher Salat auf dem Speiseplan, für den ich ein Salatherz, eine Tomate und französische Radieschen verwendet habe. Als kleinen Bonus gab es außerdem noch einen kleinen Pfirsich, den mir die Gemüsehändlerin zugesteckt hatte. Für die Würze sorgte ein Dressing aus Hüttenkäse, veganer, zuckerfreier Honig-Senfsoße, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, Basilikum und Thymian. Fehlt nur noch das Topping: Dafür musste wieder ein leckerer Grillkäse in die Pfanne.

Kalorien: 418 kcal
Eiweiß: 33 g
Fette: 27 g
Kohlenhydrate: 12 g
Die digitale Schulbank
Heute hatte ich die erste Theoriestunde – digital. Ehrlich gesagt, fand ich den Kurs ziemlich anstrengend. Nicht etwa wegen des Stoffes, sondern weil der Unterricht natürlich eher für jüngere Teilnehmer ausgelegt war. Grundsätzlich finde ich es automatisch anstrengend, wenn ich es mit Sprechern zu tun habe, die ihr Publikum für unwissend(er) halten. Noch dazu rede ich bei sowas nicht gerne – wie viele andere auch. Die Motivation, auf Fragen zu antworten war dementsprechend bei allen eher fragwürdig, sprich, es gab zahlreiche, unangenehme Pausen, sobald der Fahrlehrer etwas wissen wollte. Aber gut! Ich habe unzählige öde Vorträge von katastrophalen Sprechern rund um die Elektronik überlebt, dann werde ich auch Fahrstunden überleben!
Gesamt:
Kalorien: 1.114 kcal
Eiweiß: 91 g
Fette: 69 g
Kohlenhydrate: 35 g
Wasser: 2.100 ml
Ich bin ja soooooo auf die Fahrstunden gespannt. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das dauert noch. Mit corona geht es erst nach der Theorieprüfung los. Und selbst das dauert wegen Corona laaang.
Gefällt mirGefällt mir
Die Wartelisten müssen länger als beim Impfen sein. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja… Auch beim Erstehilfekurs. Und erst, wenn ich den hab, kann man die Prüfung beantragen. Aber immerhin konnte ich da gerade so einen Platz für nächsten Sonntag ergattern. 😂 Sonst würde das alles noch länger dauern.
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt mal wieder sehr lecker 😊 Stelle mir das auch mit der Konzentration in der online Theorie sehr schwer vor oder ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. 🙂 War auch gar nicht so schlecht.
Das mit der Konzentration geht tatsächlich ganz gut. Der Unterricht verwendet das gleiche Buch, das auch zur Lern-App geliefert wurde. Mir hilft zusätzliches Material immer super, um mich auf solche „Vorträge“ zu konzentrieren. Ich schmier da fröhlich mit Textmarkern rum und mach meine Notizen – zwinge mich also, brav zuzuhören. Ich Streber. D:
Gefällt mirGefällt mir