Der Kohlenhydrattag war zwar gestern, doch da ich unterwegs war, musste mein allwöchentlicher Haferbrei auf heute verschoben werden. Ausfallen lassen war leider keine Option, ich brauche schließlich Platz, um frische Hafermilch produzieren zu können.
Das Wochenende war perfekt aber auch verdammt anstrengend. Als ich gestern daheim angekommen bin, war ich dementsprechend erschöpft, darum habe ich das Bloggen sein lassen und bin direkt ins Bett gegangen. Heute Morgen war ich zwar noch immer leicht angeschlagen, dennoch konnte ich mich insgesamt gut erholen. Immerhin war ich fit genug, um mir eine große Portion Haferschleim zu kochen – die Woche ging somit außerplanmäßig mit einem ganzen Haufen Kohlenhydraten los, doch da ich frische Hafermilch gebraucht habe, musste ich die alten Haferflockenreste dringend essen, damit es nicht zu einem Haferstau in meinem Gefrierfach kommt. Für den Haferbrei habe ich also die Flockenreste, Wasser, Zimt, Erythrit, zuckerfreie Schoko-Drops und Apfel verwendet. Anschließend kamen die restlichen Apfelstücke als Topping in die Schüssel, zusammen mit Protein-Erdnussbutter, Sahne und Zitronenmelisse.

Kalorien: 541 kcal
Eiweiß: 17 g
Fette: 17 g
Kohlenhydrate: 74 g
Weg mit dem Salat
Das Gemüse in meinem Kühlschrank hat das Wochenende leider nicht sonderlich gut überstanden. Darum musste ich einen großen Teil davon heute schnell aufessen. Aus diesem Grund gab es einen großen Salat mit Kichererbsen-Sprossen, Tomate, Frühlingszwiebeln und Römersalat. Für die Proteine sorgten außerdem zwei hartgekochte Eier und vegane Bratwürstchen, zusätzlich gab es auch noch veganen Mozzarella. Bei den Bratwürstchen war ich übrigens mal wieder ein Tollpatsch, natürlich hatte ich beim Kauf das große „aus Erbsenproteinen“ auf der Packung übersehen, meine Begeisterung bei der Zubereitung hielt sich somit in Grenzen. Doch beim Geschmackstest war ich tatsächlich positiv überrascht, die Würstchen kamen ganz ohne ekligen Nachgeschmack und sie haben wirklich fast wie normale Bratwürstchen geschmeckt. Vertragen habe ich sie auch gut.

Kalorien: 511 kcal
Eiweiß: 30 g
Fette: 29 g
Kohlenhydrate: 27 g
Rückblick aufs Wochenende
Was für ein Glück, das Wetter hat mich nicht hängen lassen. Wie geplant bin ich also am Samstag zum Hauptbahnhof gefahren, um mich dort mit meiner Freundin aus München zu treffen. Gemeinsam sind wir weiter nach Neumarkt gefahren, wo wir von meiner Familie eingesammelt wurden. Bevor wir unsere Wanderung begonnen haben, gab es noch Tee und einen köstlichen Low-Carb-Kuchen, den meine Mama extra für uns gebacken hatte; wir konnten uns also gut gestärkt auf den Weg machen, und das bei strahlendem Sonnenschein.
Die Strecke, die wir uns ausgesucht hatten, war eigentlich nicht so weit, ungefähr 12 Kilometer also perfekt für Wanderanfänger. Leider haben wir uns an einer Stelle vom schöneren Weg verführen lassen, weshalb wir einen ziemlichen Umweg gelaufen sind – statt 12 Kilometer mussten wir 21 Kilometer meistern. Glücklicherweise konnten wir auf der halben Strecke einen Platz in einem Biergarten ergattern, um uns etwas zu stärken, außerdem gab es immer wieder Bänke, bei denen man sich kurz ausruhen konnte. Erst abends haben wir es zurück zu meinen Eltern geschafft, zwischenzeitlich gab es auch schon besorgte Anrufe und das Angebot, dass wir mit dem Auto eingesammelt werden könnten. Wir waren ehrlich gesagt auch wirklich platt, doch wir wollten die Wanderung bis zum Ende durchziehen, also haben wir uns weiter durchgekämpft. Und das hat sich auch gelohnt, denn am Ende hat ein fantastisches Abendessen auf uns gewartet, mit leckeren Low-Carb-Beilagen, gegrilltem Gemüse, gegrilltem Bio-Huhn sowie einem kühlen Bier. Nach einem lebendigen und leckeren Abend ging es schließlich ins Bett; zurückgefahren sind wir erst am nächsten Tag nach einem tollen und low-carb-gerechten Frühstück.
Den Tag habe ich mit leckerem Low-Carb-Pizza-Toast begonnen, belegt mit Tomate, veganer Salami und veganem Mozzarella. © Christina Deinhardt Das Laberviadukt ist 319 Meter lang und wurde von 1870 bis 1873 errichtet. © Christina Deinhardt Die Brücke wird heute noch genutzt. © Christina Deinhardt All diese Möglichkeiten! © Christina Deinhardt Leider hat nur ein Pilz das schlechte Wetter überlegt. © Christina Deinhardt Wie ein Tor in eine andere Welt. © Christina Deinhardt Wir waren wirklich fleißig. © Christina Deinhardt
Gesamt:
Kalorien: 1.052 kcal
Eiweiß: 47 g
Fette: 46 g
Kohlenhydrate: 101 g
Wasser: 1.700 ml
Was für ein tolles aktives Wochenende. Unglaublich, wie viele Kalorien Du verbrannt hast.👌Warum machst Du eigentlich Hafermilch? Und keine Mandelmilch. Ist das viel Arbeit?
LikeGefällt 1 Person
Mandelmilch lohnt sich nicht. 200g Mandeln braucht man für 1 l Milch… Da bin ich preislich günstiger, wenn ich fertige Mandelmilch kaufe. Bei Biohafer zahle ich etwa 1 Euro für 5 Liter Hafermilch. Kokosraspeln lohnen sich schon eher im Vergleich zu Mandeln, allerdings haben die Raspeln extrem viele Kalorien. Mit denen bin ich also sparsam. 😁 Die Kokosreste muss ich ja schließlich auch verbrauchen.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt verstehe ich. Danke.👌
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gespannt, wann Du Käse aus Cashews machst.😁
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich noch misstrauisch… Wollte erstmal einen aus dem Supermarkt probieren. 😜
LikeGefällt 1 Person
Und ich habe ja dich.😜😜😜😜
LikeGefällt 1 Person