Zucchini-Blüten sehen nicht nur hübsch aus, sie schmecken auch ziemlich gut. Bisher kannte ich sie nur im Salat, doch diesmal wollte ich unbedingt ein Rezept für gefüllte Blüten ausprobieren. Es war also wieder Zeit für Koch-Experimente.
Das vegane Rührei ging heute Morgen in die zweite Runde, diesmal auch endlich mit dem Kala-Namak-Salz. Los ging es wieder mit einer halben Zwiebel und Tofu, beides kam gewürfelt in die Pfanne und durfte ein paar Minuten braten. Anschließend kamen Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu, außerdem habe ich Soja-Sahne und veganen Mozzarella verwendet. Leider hatte ich vergessen, dass ich ja extra Hefeflocken besorgt hatte, wirklich ärgerlich. Beim nächsten Mal muss ich wirklich besser aufpassen. Wenigstens habe ich an das Salz gedacht, das wurde am Ende noch unter die glibberige Tofu-Masse gehoben. Das Tofu-Rührei kam auch heute ganz klassisch auf ein mit Margarine bestrichenes Walnussbrot, dazu gab es noch eine ordentliche Portion Schnittlauch. Als Beilage habe ich zudem eine kleine Gurke gegessen, leicht mit Salz gewürzt. Die Mahlzeit hat mir auch heute wirklich super geschmeckt, mit dem Kala Namak war das Rührei wirklich fantastisch, denn durch das Salz hatte die Masse einen schönen schwefeligen Nachgeschmack, eben wie Eier – so lecker!

Kalorien: 675 g
Eiweiß: 35 g
Fette: 43 g
Kohlenhydrate: 29 g
Her mit den Blüten
Beim Bauernmarkt gab es zwischen all dem frischen Gemüse auch herrliche Zucchini-Blüten, die mich irgendwie fasziniert haben. Ich musste also unbedingt welche mitnehmen, um mit ihnen ein einfaches Rezept auszuprobieren. Heute war es dann auch endlich so weit: Zuerst habe ich den Blütenstempel entfernt, anschließend habe ich die Blüten mit Zwiebeln und Frischkäse gefüllt. Der Frischkäse stammte übrigens ebenfalls von dem Bauernhof und war mit Bärlauch und Knoblauch gewürzt. Gut gefüllt kamen die Blüten in eine Auflaufform und wurden mit Olivenöl und frischem, mit Kümmel gewürzten Käse bestreut – ein weiteres Produkt vom Bauern, also regional produziert. Dazu gab es außerdem noch gegrillten Lachs und eine Schüssel mit frischem Salatherz, Möhren, Paprika und selbstgezogenen Radieschensprossen. Für das Dressing habe ich Essig, Salz und Pfeffer verwendet, was auch ausreichend war, denn die Sprossen waren schön geschmacksintensiv.

Kalorien: 455 g
Eiweiß: 22 g
Fette: 34 g
Kohlenhydrate: 15 g
Bis zum Umfallen
Nach der Arbeit bin ich schnell zur Drogerie gelaufen, da ich dringend Waschmittel und Kohlensäure kaufen musste. Unglaublich dass ich in letzter Zeit ständig vergessen habe mich darum zu kümmern, obwohl ich mehrfach bei dem Laden war. Aber gut, zum Glück ist die Drogerie nicht weit weg. Anschließend habe ich die Einkäufe schnell in die Wohnung gebracht und musste nach einer kurzen Trink-Pause direkt weiter zu meiner Spaziergangverabredung. Heute ging es wieder durch den Park, wobei wir uns einen besonders langen Weg gesucht haben. Am Ende hat der Spaziergang knapp zweieinhalb Stunden gedauert, wir haben also ganz schön was geschafft. Nun bin ich allerdings ziemlich erledigt. Außer Couch wird demnach heute nicht mehr viel passieren.
Gesamt:
Kalorien: 1.130 g
Eiweiß: 57 g
Fette: 77 g
Kohlenhydrate: 44 g
Wasser: 2.100 ml
Das war ja ein richtiges Festtagsessen.👌
LikeGefällt 1 Person
Dafür war es aber sehr schnell zubereitet. 😁 Und lecker! Der Lachs ist außerdem nun auch aufgebraucht.
LikeLike
War halt ein schnelles Festessen.😁
Ein Problem weniger 😜der nächste kommt bestimmt.
LikeGefällt 1 Person
Mal guggen. Ich will im Moment eher noch etwas adoptieren, ich denke an eine Kuh auf einem biohof in der Eifel. 🤔
LikeLike
Für die Milch?
LikeGefällt 1 Person
Für Käse. Da gibt es einmal im Jahr 2kg leckeren Käse. 😍😍😍😍
LikeLike