Pünktlich zum Urlaubsbeginn hat es mich ganz schön zerbröselt – die freien Tage kamen somit genau im richtigen Moment. Trotzdem muss es nun wieder weitergehen, man darf sich schließlich nicht zu sehr gehen lassen.
Meinen spontanen Urlaub habe ich in vielerlei Hinsicht genutzt, auch um eine Diät-Pause einzulegen. Das heißt jetzt nicht, dass ich mich jeden Tag vollgestopft hätte. Vielmehr habe ich mich ganz ohne Kalorienzählen oder technische Hilfsmittel ernährt, die Mahlzeiten wurden somit nach Lust und Laune gestaltet. Die Laune hielt sich dabei allerdings meistens in Grenzen, darum landeten häufig lieblos zusammengeworfene Butterbrote und sogar eine vegetarische Tiefkühlpizza auf dem Mittagstisch.
Doch mit der übermäßigen Faulheit ist nun Schluss, der Urlaub ist vorbei und nun muss das Diät-Programm weitergehen. Was jetzt nicht heißt, dass es in Zukunft keine Butterbrote mehr geben wird, allerdings versuche ich mir wieder etwas mehr Mühe bei der Präsentation der Mahlzeiten zu geben – der erste Schritt ist dabei die Verwendung von Tellern. Butterbrote sind auch ein gutes Stichwort für den heutigen Tag, denn genau diese gab es heute Morgen zum Frühstück – mit Margarine, veganem Frischkäse, veganer Teewurst, Tomate, Schnittlauch und ja, es kam sogar ein Teller zum Einsatz. Dazu gab es außerdem eine Tasse „Not Milk“, die mir kürzlich empfohlen wurde, da sie dem Geschmack von frischer Kuhmilch ziemlich nahe kommen soll. Nach meinem Geschmackstest kann ich dies auch bestätigen: Die Hafermilch schmeckt nur ganz leicht nach Hafer und kann wunderbar pur getrunken werden. Ich bin wirklich begeistert und freue mich sehr, dass ich nun auch einen Ersatz für die „Ich brauche dringend ein Glas frische Milch!“-Phasen gefunden habe.

Kalorien: 507 kcal
Eiweiß: 20 g
Fette: 35 g
Kohlenhydrate: 24 g
Schnell noch was naschen
Heute ging es in der Arbeit gleich ziemlich rund, denn eine Meldung musste dringend verschickt werden und dabei gab es einige Startschwierigkeiten. Gut, dass ich vor dem Chaos noch schnell einen veganen Pudding gefuttert habe, denn meine Mittagspause musste um ein paar Stunden verschoben werden; der Versand der Meldung war einfach wichtiger.

Kalorien: 129 kcal
Eiweiß: 1 g
Fette: 7 g
Kohlenhydrate: 14 g
Jetzt aber!
Als die Meldung endlich abgehakt war, konnte ich mich um mein Mittagessen kümmern; es gab einen veganen Nudelsalat mit allerlei Schnickschnack. Während die Low-Carb-Pasta gemütlich im heißen Wasser quellen durften, habe ich Gurke und Tomate kleingeschnitten und zusammen mit in Basilikum eingelegtem Anti-Pasti-Tofu und veganem Cheddar in einen Teller gegeben. Dazu kamen noch die Nudeln und ein Dressing aus veganer und zuckerfreier Burger-Soße, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und frischem Thymian. Der Nudelsalat war am Ende wirklich fantastisch, schön würzig und erfrischend. Außerdem hat der Basilikum-Tofu das einfache Gericht super abgerundet.

Kalorien: 486 kcal
Eiweiß: 43 g
Fette: 21 g
Kohlenhydrate: 22 g
Ein kleiner Rückblick
Wie schon erwähnt, hatte ich meinen Urlaub ziemlich erschöpft begonnen: Am Freitag ging es noch schnell zum Schuhgeschäft, wo ich mir neue Sportschuhe und Sandalen gekauft habe. Anschließend bin ich auf meiner Couch versumpft und habe es einfach nicht mehr geschafft, einen Beitrag für den Blog aufzusetzen, um mich ordentlich in den Urlaub zu verabschieden. Am Samstagmorgen war ich immer noch ziemlich platt, allerdings hatte ich mich zum Tretbootfahren verabredet und konnte somit nicht allzu lange faulenzen. Das Tretbootfahren war übrigens ein Punkt auf meiner „Ich bin jetzt leichter“-To-do-Liste. Quasi der ultimative Test, um zu sehen, ob mich ein Boot nun aushält. Das hat es auch tatsächlich getan und ohne nasse Zwischenfälle konnten wir gemütlich über den Dutzendteich strampeln. Nach getaner Strampelei ging es anschließend in einen Biergarten, wo ich mir eine Portion saurer Zipfel genehmigt habe, ein klassisches Gericht aus Nürnberg, bei dem Bratwürstchen zusammen mit Zwiebeln in einem Sud aus Essig gegart werden.
Wilde Scifi-Action
Am Sonntag ging es weiter mit einem Spieleabend, wir haben endlich unser Rollenspielabendteuer begonnen, für das wir neulich die Charaktere vorbereitet hatten. Diesmal hatte ich beim Würfeln sogar richtig Glück, wodurch unsere Verfolgungsjagd durch die imaginäre Scifi-Stadt erfolgreich beendet werden konnte. Unsere Kopfgeldjäger sind damit nun um einige Credits reicher und konnten einen antiken Roboter einkassieren, der vermutlich für den weiteren Storyverlauf herhalten muss. Vermutlich hört sich das nun ziemlich stark nach Star Wars an, was aber auch kein Wunder ist, denn das Rollenspieluniversum ist an viele der berühmten Scifi-Klassiker angelehnt. Mein Charakter ist übrigens die Pilotin der Crew, ein Alien mit Hang zum Übermut und Leichtsinn. Trotz heftigen Beschusses auf Deckung verzichten und stattdessen stylisch auf das Fahrzeug des davonrasenden Gegners zielen und auch noch die wichtigen Teile treffen? Kein Problem. Um nach all dem Stress entspannen zu können, muss sie allerdings in zwielichtigen Kneipen ihr Geld bei irgendwelchen Wettrennen verzocken – und zwar häufig, da man während der Spielrunden Stress-Punkte sammelt und ich da nicht sonderlich vorsichtig bin. Ich liebe meinen kleinen Alien jetzt schon! Um den Spieleabend abzurunden, haben wir außerdem ein leckeres Essen zusammengeworfen: Diesmal gab es vegane Burger mit Pommes und Salat.
Faulenzen und Geschichte
Den Montag habe ich allein zum Faulenzen genutzt, was auch wirklich dringend notwendig war. Weiter ging es also erst am Dienstag mit einer Fahrt in die alte Heimat. Dort ging es zunächst mit einer Freundin zu einer Tropfsteinhöhle nach Velburg, wobei wir uns im Anschluss noch ein kleines Picknick auf der Burgruine gegönnt haben. Wobei Picknick ein mutiger Begriff ist, eigentlich gab es einfach nur ein belegtes Brötchen, dass wir uns am Vormittag bei unserem dekadenten Frühstück in einem Neumarkter Café geschmiert hatten. Mit Geschichte ging es am nächsten Tag weiter, denn es ging zusammen mit meinen Eltern nach Eichstätt ins Jura-Museum – ohne Knochen und Fossilien ist es einfach kein Urlaub. Auch an dem Tag wurde ordentlich geschlemmt: Nach dem Museumsbesuch ging es in ein schickes Restaurant, wo ich mir einen Jägerbraten mit Kloß erlaubt habe – auf einen Braten mit Kloß hatte ich schon seit Ewigkeiten Lust.
Zerbröselt im großen Stil
Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen. Als ich am Donnerstag wieder nach Hause gekommen bin, ging die große Zerbröselung erst so richtig los. Ich war zu dem Zeitpunkt nur noch erledigt. Obwohl die Unternehmungen alle wirklich klasse waren, haben sie auch ganz schön viel Energie gekostet, aber eher, weil ich vorher schon platt war. Aus diesem Grund habe ich mich von Donnerstagvormittag bis Sonntag in meiner Wohnung verbarrikadiert, wo ich die Zeit mit Lesen, Resident-Evil-Zocken, Schlafen und Faulenzen verbracht habe. Na gut, an einem Tag musste ich noch schnell einer Nachbarin beim Schleppen helfen und eine Runde durch den Supermarkt war ebenfalls nötig, doch trotzdem konnte ich ausgiebig entspannen und Energie tanken. Es tut mir zwar leid, dass ich die Anfragen der neuen Bekanntschaften allesamt abwimmeln musste, aber ich habe die Ruhe einfach gebraucht.
Der vegane Burger war rundum lecker. © Christina Deinhardt Ein dekadentes Frühstück für zwei. © Christina Deinhardt Die König-Otto-Tropfsteinhöhle in Velburg hat einige wunderschöne Ecken. © Christina Deinhardt Buntes Licht sorgt zusätzlich für eine mystische Stimmung. © Christina Deinhardt In der Höhle wurden einige Höhlenbären gefunden sowie einzelne Knochen von Menschen. © Christina Deinhardt Mini-Picknick an der Burg. © Christina Deinhardt Auf zum Juramuseum in der Willibaldsburg in Eichstätt. © Christina Deinhardt Ein ganzer Haufen! © Christina Deinhardt Den Archäopterix fand ich schon als Kind ziemlich cool. © Christina Deinhardt Der Bär ist deutlich größer als der aus Velburg. © Christina Deinhardt Das Mammut ist wirklich riesig! © Christina Deinhardt Flachbeile hatten einfach eine schöne Form. © Christina Deinhardt Neben den Fossilien gibt es im Juramuseum auch menschliche Überreste. © Christina Deinhardt Ein leckerer Abschluss für einen tollen Ausflug. © Christina Deinhardt
Gesamt:
Kalorien: 1.122 kcal
Eiweiß: 64 g
Fette: 63 g
Kohlenhydrate: 60 g
Wasser: 1.900 ml
Hallo Tina,
Schön das du wieder zurück bist.
Im Urlaub hast du trotz deiner Zerbröselung ja einiges unternommen. Und dann ist einfach der ganze Stress der letzten Wochen von dir abgefallen. – Ist doch gut so 👍
Ich wünsche dir einen schönen Abend 🌈
Liebe Grüße 😘
Monika 😎
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ich muss gestehen, als ich am Anfang den vollen Kalender gesehen habe, war ich tatsächlich ein wenig überfordert. Aber dann konnte ich trotzdem Tage zum Chillen reinwurschteln, was auch wirklich gut getan hat. War also eine rundum gute Woche. 😄
Vielen Dank, wünsche ich dir auch!
Liebe Grüße Tina
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tolle Fotos und nun ruhe Dich schön vom Urlaub aus.😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mache ich. 😉 Und sorry, dass ich noch nicht auf Deine Mail geantwortet habe! Das ist tatsächlich bei der Zerbröselung etwas untergegangen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht nix, das verstehe ich …. ist ja eh schon Geschichte.😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht es Dir denn wieder besser? Hast Du eine passende Alternative gefunden, die Du auch verträgst?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich backe mir jetzt Haferflockenbrot. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Flohsamenschalen wirklich die Ursache war. Es war jedenfalls sehr unangenehm. Es fühlte sich wie eine schwere Unterzuckerung an. Und ich hatte neulich noch eine Blutuntersuchung und hatte normale Werte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat sich auch wirklich nicht schön gelesen! Tut mir leid, dass das so gelaufen ist. Klappt es denn mit dem Haferflockenbrot gut? Klingt auf jeden Fall sehr lecker!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, danke…alles perfekt und schmeckt gut. Ist wohl kalorienreich, aber auch sättigend. Eine kleine Scheibe reicht.
Ich fand es schade, Dein Brot hatte gut geschmeckt. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bei Haferflocken kann ich mir das gut vorstellen. 😁
Jaaaaa, das Brot schmeckt super. Aber hilft ja nichts, wenn du es nicht gut verträgst. 😅
Gefällt mirGefällt mir
Yep……leider.😩
Gefällt mirGefällt 1 Person