Obwohl ich in der Mittagspause heute nicht viel Zeit hatte, habe ich es trotzdem geschafft, eine leckere Mahlzeit zu basteln – selbst die Kartoffel war schnell fertig, da ich sie vor dem Kochen bereits in Scheiben geschnitten hatte. So konnte ich trotz Gang zur Post ausgiebig schlemmen.
Nach einem produktiven und dennoch gammeligen Wochenende ging es heute wieder zurück an den Schreibtisch – zudem mussten heute auch einige Alltagsangelegenheiten erledigt werden. Um alles zu schaffen, begann der Tag überpünktlich mit einem leckeren Frühstück: neben einer großen Tasse Milchtee mit Honig gab es außerdem belegte Brote mit veganer Wurst, Senf und veganer Mayo sowie dem restlichen Taramas, dass ich mir am Samstag beim Griechen bestellt hatte. Anschließend ging es auch direkt an die Arbeit, da ich pünktlich fertig werden wollte und somit keine Zeit verschwenden durfte.

Schnell zur Post
Die Mittagspause habe ich genutzt, um die ersten Punkte auf der To-do-Liste abzuhaken. Es ging also schnell zur Post, da ich dringend ein Paket abschicken musste. Auf dem Rückweg bin ich auch noch schnell zum Stoff-Laden gegangen; gestern Abend konnte ich mit einem weiteren Projekt beginnen, für das ich jedoch zu wenig Wolle besorgt hatte. Leider war diese aber ausverkauft, ich musste leider mit einem einzigen, traurigen Knäuel des Weges ziehen – Nachschub kommt wohl erst im Laufe der nächsten Woche. Sobald ich wieder daheim war, ging es dann noch schnell in die Küche, schließlich musste ich mir noch eine Mahlzeit vorbereiten: Es gab eine Bratkartoffel, die ich zusammen mit einer Zwiebel und Eiweiß angebraten habe, sowie blanchierten Grünkohl, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Soja-Creme. Für Proteine sorgte ein veganes Pseudo-Hühnerfielet, das ich mit meinem Tomaten-Pesto und veganer Mayo gegessen habe. Insgesamt ein sehr leckeres Mittagessen, das zusätzlich auch satt gemacht hat.

Ein süßer Abschluss
Gegen Nachmittag gab es noch einen kleinen Snack, für den ich mir ganz langweilig eine Scheibe Roggenbrot mit Haferaufstrich und Marmelade bestrichen habe. Dazu gab es außerdem eine Marzipan-Schokolade – also die volle Dröhnung Zucker.

Arzt und Co
Nach der Arbeit musste ich mich beeilen, denn ich hatte einen Termin bei meinem Hausarzt – es ist langsam an der Zeit, die Schlafstörungen anzugehen. Das Gespräch mit dem Arzt hat auch nicht sonderlich lange gedauert und nun habe ich eine Überschreibung für ein Schlaflabor sowie eine Adresse, bei der ich mir einen Termin geben lassen soll. Klingt alles mehr als gruselig; ich weiß nicht so recht, wie man unter Schlaflabor-Bedingungen überhaupt schlafen soll. Außerdem muss ich mich zuerst bei meiner Krankenversicherung erkundigen, ob die eine derartige Untersuchung überhaupt unterstützen, oder ob ich das selbst bezahlen muss.
Sobald ich den Besuch beim Hausarzt hinter mir hatte, ging es weiter zum Supermarkt, um ein paar Lebensmittel zu besorgen – insbesondere Hafermilch und Karotten mussten dringend gekauft werden. Voll bepackt ging es anschließend wieder nach Hause, wo der Abend nun mit meinem Strickprojekt, einem Cider und dem Fernseher ausklingen wird.
Mein Sohn hat auch ein Schlafproblem. 🙄 Bisher ungelöst.
Ich packe die geschnittenen Kartoffeln gern in die Heißluft Fritteuse. Sie werden total knusprig.
Kurze Frage: Hast Du bei der Fütterung von Kurti jeden Tag Teile weggeworfen?
LikeGefällt 1 Person
Ich gehe davon aus, dass des bei mir auch so enden wird. 🙄
Klingt auch lecker. Könnte ich morgen machen. Hab noch eine Kartoffel. Einfach so, oder gibst du Öl dazu?
Kurti füttere ich nur, wenn ich sehe, dass er schwächelt. Inner von 2 Wochen mache ich meistens nichts, an bekommt er nur Mehl und Wasser, wenn ich einen neuen Teig starte. Ansonsten schläft er ruhig in seinem Glas im Kühlschrank. Wenn ich ihn füttere, geb ich einfach nur Mehl und Wasser dazu, rühre um und stelle ihn in den Kühlschrank.
LikeLike
Ich meinte beim ersten Mal, als Du den angesetzt hast.
Ohne alles, wird super knusprig
Hast Du mal versucht, nachts eine dünne Mütze zu tragen, gerade wenn deine Wohnung nachts auskühlt?
LikeGefällt 1 Person
Ne, ich glaube nicht. Das war so, dass es am Ende glaub ich 300 g waren. Kann aber das Rezept nochmal suchen, wenn du magst. 🤔
Klingt gut!
Ne, aber das größte Problem ist auch das einschlafen. Da brauche ich meistens Stunden. Bin einfach oft wieder hellwach, sobald ich schlafen will, obwohl ich den ganzen Tag erschöpft bin
LikeLike
Da gibt es einen Militär Tipp, den Kampfpiloten lernen, um innerhalb von wenigen Minuten einzuschlafen.
Mein Sohn hört super langweilige Podcasts,🥴
Ich habe heute einen angesetzt, jeden Tag 25g Mehl und Wasser. Mal sehen, ob das was wird. 🦦
LikeGefällt 1 Person
https://www.inc.com/melanie-curtin/want-to-fall-asleep-faster-combat-pilots-use-this-hack-to-get-to-sleep-in-2-minutes-or-less.html
LikeGefällt 1 Person
Bei meinem Rezept waren es jeweils 100 g Mehl und 100 g Wasser. Das musste immer nach 12 Stunden hinzugefügt werden. Hatte damals auch ganz gut geklappt, allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Sauerteig nach ein paar Broten deutlich besser geworden ist. 🙂 Mittlerweile geht der Teig auch jedesmal schön auf und hat nach dem Backen auch die gewohnte Struktur, die man auch vom Bäcker kennt. Allerdings verwende ich für den Teig immer deutlich weniger Wasser als in den Rezepten, die ich bisher so gefunden hatte, da der Teig sonst zu sehr in sich zusammen sackt und nie so aussieht, wie in den Rezepten…
LikeLike
Danke…. Und nach wieviele Tagen hat Du denn Starter benutzt?
LikeGefällt 1 Person
Glaub es waren 4.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin bei Tag 2 und hab jede Menge Blasen, nur scheint mir das Glas zu klein. 🥴 Ist ein Männerladenglas und jeden Tag packe ich 25g Wasser und Mehl rein.
LikeGefällt 1 Person
Klingt doch super. 🙂 Dann kann das ja nur gut werden! Beim ersten Starter habe ich ehrlich gesagt eine Schüssel mit Deckel verwendet. In der konnte ich im Anschluss dann auch gleich den Teig machen.
LikeLike
https://www.saalfelden-leogang.com/de/Blog/Sauerteigbrot-vom-Jagglhof_bba_584738
Ich habe das Rezept verwendet. Allerdings mache ich den Teig für das Brot an sich mittlerweile anders, da fand ich das Rezept nicht so gut. Aber der starter hatte so gut funktioniert.
LikeLike
Das klingt viel besser als meine Mini-Portionen. Meinst Du ich sollte das mit 100g Mehl und Wasser mixen und auf Dein Rezept umsteigen?
LikeGefällt 1 Person
Kommt halt drauf an, wieviel Sauerteig du bei deinem Brot Rezept brauchst. Aber letztendlich ist es egal ;wenn was passiert, dann machst du es bestimmt richtig. 😁
LikeGefällt 1 Person
Angeblich sind die ersten 4 Tage die zum Backen unproduktiven Bakterien aktiv. 🥴
Wenn ich auf Dein System umsteige, habe ich den ganzen Teig fertig. 🤔
LikeGefällt 1 Person
Den ganzen Teig? Oder den Sauerteig. Ich bin verwirrt. 🤔
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte, wenn ich 4x 100 g an 4 Tagen dazuschütte, dann wird das der ganze Teig.🥴
LikeGefällt 1 Person
Neeeee. Das ist dann der Sauerteig. Der Sauerteig ist viel zu flüssig. Damit bekommst Du kein gutes Brot. Bei meinem aktuellen Brot Teig verwende ich, glaub ich, 150 g Sauerteig, 500 g Roggenmehl und nur 320 g Wasser. Also deutlich weniger Wasser als beim Sauerteig allein.
LikeLike
Hmmmm… Ich möchte aber nur ein kleines Brot, muss ich es doch allein essen.🙄
Ist Deines dann ca 500g oder 650?
LikeGefällt 1 Person
Ich halbiere den Teig und mache mir daraus zwei kleine Brote. Eins friere ich ein und das andere esse ich – ein Brot hält bei mir etwa eine Woche. 🙂 Mein Sauerteig hält auch ungefähr zwei Wochen, ohne groß gefüttert zu werden. Also hab ich einen guten Rhythmus für meine Backerei und das Aufessen.
LikeGefällt 1 Person
Cool…. das mache ich dann auch, danke. 🤩
LikeGefällt 1 Person
Erzähl mir unbedingt, wie es klappt! Und ich empfehle leckere Gewürze für den Brotteig! Ich nehme immer etwas mehr Salz und dazu eine orientalische Gewürzmischung. Das schmeckt super.
Und wenn Du den Starter in den Kühlschrank packst, einfach immer gucken, ob er noch Blasen hat. Wenn er schwächelt, dann füttern. 🙂
Übrigens! Wie geht es Dir überhaupt? Hoffe, Deine Verletzungen sind schon etwas verheilt.
LikeGefällt 1 Person
Danke, ganz gut. Der Schorf ist abgefallen, es sieht weniger dramatisch aus. Auch kein blaues Auge mehr😁
Ich nehme dann Dein Rezept, aber meinen Starter..
Ich muss nochmal alle Schritte durchlesen.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich zu hören! Hoffe, bald ist alles weg. 🙂
Wenn Du magst, schreib ich Dir morgen gerne noch mein Rezept genau auf. Das von dem Link mit dem Weizenmehl finde ich nicht so gut, darum hatte ich mir ein anderes herausgesucht.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre total lieb, ich weiß nicht wirklich, wie ich übermorgen sinnvoll weitermachen soll.
Danke Dir, im Augenblick brauche ich kein Botox in den Lippen.😂😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Mit viel Geduld, viel Roggenmehl und leckeren Gewürzen. 🙂
LikeLike
Morgen zieht mein Starter erst einmal in einer Glasschüssel um. Er hat schon 75% des Marmeladenglas gefüllt. Und am Wochenende musste er reif sein.
LikeGefällt 1 Person
Halt ein kleineres Brot.
LikeGefällt 1 Person
Und ein plattes! 😉
LikeLike
*seufz*
LikeGefällt 1 Person