Insgesamt war ich im letzten Jahr sehr erfolgreich bei der Umsetzung meiner Ziele, allerdings hat es am Ende nicht ganz gereicht, um die wichtigste Ziellinie zu erreichen. Umso wichtiger, dass es nun wieder losgeht – hoch motiviert und voller Elan.
Autor-Archive:Tina Deinhardt
Schuften in der Küche
Obwohl ich heute viel Zeit in der Küche verbracht habe, waren meine Mahlzeiten relativ unkompliziert und überschaubar: Der Tag begann mit Stinke-Bohnen auf Reis und mittags gab es eine einfache Suppe mit Soja-Soße – der ostasiatische Einfluss war somit wieder besonders ausgeprägt. Dennoch gab es noch einige weitere Kochexperimente, man will schließlich vorbereitet sein.
Mit extra Knoblauch
Der Geruch in meiner Wohnung lässt heute bestimmt zu wünschen übrig; vermutlich hängt noch immer eine hartnäckige Knoblauch-Wolke in der Luft. Doch die Arbeit im Homeoffice muss man ausnutzen, darum habe ich mich bei der Zubereitung des Mittagessens nicht zurückgehalten und die Knolle großzügig eingesetzt.
(Fast) So blau wie das Meer
Die blaue Pasta kam heute in den Topf und musste ihre Brauchbarkeit unter Beweis stellen. Bei dem Experiment war der Geschmack nur Nebensache, dennoch konnte ich am Ende eine geschmacksintensive Mahlzeit zusammenschustern – was aber eher den zusätzlichen Zutaten zu verdanken ist. Trotzdem bin ich mit dem Farbexperiment zufrieden.
Frische Backwaren
Am Wochenende hatte ich mich wieder an Hefe-Teig gewagt, diesmal schon erfolgreicher als beim kläglichen ersten Versuch. Heute war von dem Teig sogar noch genug übrig, sodass ich gleich für zwei Mahlzeiten frisch gebackene Brötchen zur Verfügung hatte. Später ging es dann noch mit einem Hermann weiter – der musste dringend aufgebraucht werden.
Brüchige Pasta
Soba mag ich wirklich gerne, was man vermutlich leicht anhand meiner wiederkehrenden Soba-Gerichte erkennen kann. Ich wollte mich darum an den japanischen Nudeln versuchen, wofür ich extra Buchweizenmehl besorgt hatte. Leider war das Rezept, das ich dafür verwendet habe, nicht sonderlich gut und das Ergebnis ging schnell in die Brüche. Dem Geschmack konnte das jedoch nichts anhaben.
Auf ins Straßengetümmel!
Nach all den Panik-Gedanken hat es nun endlich wieder mit einer Fahrstunde geklappt. Im Gegenzug ist dabei jedoch meine Mittagspause draufgegangen – sprich, Kochen war heute zeitlich nicht möglich. Auf dem Nachhauseweg ging es darum noch schnell zum nächstbesten Schnellimbiss.
Dampfige Küche
Die Küche war heute schwer beschäftigt – ich musste dabei zum Glück gar nicht viel tun, außer gelegentlich lüften, Wasserstand kontrollieren und Stoppuhren aktivieren. Relativ ungestört konnte ich mich somit um meine Arbeit kümmern, während die Leckereien in Ruhe fertig backen und köcheln durften.
Montag des Mimimi
Die Laune lässt heute zu wünschen übrig, obwohl ich mir wirklich Mühe gebe, mich mit meinem Kopf und meinen Sorgen zu arrangieren. Trotzdem gibt es immer wieder gewisse Tiefpunkte, und genau so einen habe ich heute erreicht.
Wiegetag am 1. Dezember
Ja, Ihr lest richtig: Heute gibt es einen Wiegetag. Besser gesagt gab es den gestern schon, doch leider bin ich einfach nicht zum Schreiben gekommen. Wie dem auch sei. Der Dezember wird auf jeden Fall spannend für mich, denn es wäre schön, wenn ich mein Gewicht bis zum Jahreswechsel noch etwas optimieren könnte.